Kreativ, Fair, Antirassistisch - Keimfrei!

Das SARS-CO-V-2 Virus beschäftigt nach wie vor unser alltägliches Leben. Nach dem kontrollierten “shut down” des Wirtschafts- und Sozialbetriebes in vielen Ländern, versuchen nun in Deutschland der Bund und die Bundesländer Regelungen zu finden, die ein Miteinander wieder ermöglichen. Nachdem Streetbolzer e.V. der Kinder- und Jugendförderung Kassel ein Hygienekonzept auf Basis der vierten Verordnung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration vorgelegt hat, dürfen wir nun seit Freitag dem 22. Mai 2020 wieder unser Haus unter strengen Regelungen öffnen.

Folgende Regeln gilt es bis auf Weiteres zu beachten:

  1. Besucher des Hauses müssen sich vorher anmelden.

  2. Besucher des Hauses müssen vor Eintritt ihren vollständigen Namen, die Adresse sowie ihre Telefonnummer angeben. Ebenso wird sowohl der Zeitpunkt der Ankunft als auch der des Verlassens des Hauses festgehalten.

  3. Der Einlass erfolgt kontrolliert.

  4. Es herrscht Maskenpflicht.

  5. Vor Betreten des Hauses muss jeder Besucher die Hände gründlich desinfizieren.

  6. Um die geltenden Abstandregelungen gewährleisten zu können ist die Anzahl an Personen, welche sich gleichzeitig im Haus aufhalten dürfen auf 8 Personen begrenzt.

  7. Alle Besucher werden persönlich von den Mitarbeitern vor Betreten des Hauses über die geltenden Abstandsregelungen informiert. Ebenso werden ebendiese Regeln an mehreren Stellen des Hauses gut sichtbar aufgehangen.

  8. Alle Besucher werden vor Betreten des Hauses nach Symptomen des Virus befragt bzw. ob im Umfeld des Besuchers solche Symptome auftreten. Sollten Personen diese Fragen positiv beantworten wird Ihnen der Zutritt verwehrt.

  9. Alle Geräte, Stühle und Tische werden nach Benutzung sofort gesäubert und desinfiziert.

  10. Die Räume werden ganztägig gelüftet.

  11. Für Fragen oder bei Kontrollen sind die Hauptamtlichen Mitarbeiter Mustafa Gündar und Samuel Rettenmaier zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf euch!

Unsere Hygieneregeln gelten ab sofort und bis auf Weiteres.

Unsere Hygieneregeln gelten ab sofort und bis auf Weiteres.

Neues vom Praktikanten - Start in die Wintersaison!

Neues vom Praktikanten - Start in die Wintersaison!

Die Sommersaison ist vorbei und die Wintersaison startet dieses Wochenende! Die Vorfreude ist rießig bei den Streetbolzern, wie auch ebenfalls bei den Teams. Die Daten stehen ebenfalls schon fest:

1. Spieltag - 30.11.2019 —> 17 - 19 Uhr

2. Spieltag - 15.12.2019 —> 15 - 17 Uhr

3. Spieltag - 12.01.2020 —> 15 - 17 Uhr

4. Spieltag - 26.01.2020 —> 15 - 17 Uhr

5. Spieltag - 09.02.2020 —> 15 - 17 Uhr

6. Spieltag - 23.02.2020 —> 15 - 17 Uhr

Es findet wie in den letzten Jahren, wieder in dem Kicker-Treff in der Dittershäuser Str.13a, Kassel 34134 statt. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, so kann jeder der Bock hat zu kicken vorbei kommen. Zu gewinnen gibt es wie jedes Turnier einen Pokal für den Sieger und einen Fairplay Pokal für die Mannschaft die am fairsten war! Für die deren interesse jetzt geweckt wurde und wissen, dass sie ein Team zusammen kriegen, sollen sich bitte bei unserem Instagram Account @streetbolzer melden oder direkt bei uns! Wir freuen uns auf euch!

Euer Praktikant!

Streetbolzer meets Hauptstadt! - Aus der Sicht unseres Praktikanten

Streetbolzer meets Hauptstadt! - Aus der Sicht unseres Praktikanten

Nachdem wir bereits am 16.08.2019 mit unseren Berliner Freunden das erste Kennenlernen beim Bundesligaspiel FC Bayern München gegen Hertha BSC Berlin hatten, folgten wir nun der Einladung der Bolzplatzchampions Berlin nach Neukölln zum Straßenfußballturnier. Dies war nicht nur für unser Orgateam von Streetbolzer eine aufregende Sache, sondern auch für unsere fairsten Straßenfußballer aus Kassel, welche sich bei unseren Turnieren über das ganze Jahr so fair zeigten, dass wir ihnen gerne diese Fahrt schenken wollten.

Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin! Wir schreiben den 12.10.2019 – 7 Uhr am Morgen - und die Fahrt sollte beginnen. Natürlich war auch Streetbolzer TV am Start mit dem besten Praktikanten der Welt als Moderator. Für einige war es das erste Mal, dass sie Berlin sehen, doch unsere Jungs waren von der Stadt erstaunt. In Berlin hat uns ein Turnier erwartet von unseren Berliner Freunden, die uns ebenfalls voller Freude empfangen haben. Am Schierkerplatz angekommen, direkt den Ball in die Hand genommen und es wurde gekickt! Wie man es von uns gewohnt ist, haben wir den Spielern aus unserer Mannschaft gesagt, dass das Fairplay ganz im Vordergrund stehen soll. Gegen 13:00 Uhr hat das Turnier gestartet und unsere Jungs mussten nicht lang warten, schon hatten sie ihr erstes Spiel. Ein sehr knappes Spiel, doch unsere Straßenfußballer konnten es mit 2:1 für sich entscheiden. Sowohl die Spiele als auch das drumherum wurden durch Streetbolzer TV aufgenommen und durch meine Moderation verfeinert. Eine tolle Atmosphäre eine schöne Location und ein wundervolles Wetter haben uns den ganzen Tag begleitet. Abseits des Platzes war ein weiteres Highlight des Turniers das von Streetbolzer organisierte Tonnenschießen. Wer aus ein paar Metern Entfernung 3x in die Tonne lupfen konnte, der bekam einen Ball geschenkt. Ins Finale des Tonnenschießen schafften es nur zwei Fußballer. Ein Spieler aus Berlin und Robin, einer unserer Streetbolzer. Da er fair war ließ er den Berliner natürlich gewinnen … 😉

Obwohl unsere Straßenkicker aus Kassel alles gaben, verpassten sie nur knapp, aufgrund des minimal schlechteren Torverhältnisses, die k.o. Phase. Doch das hat uns nicht die gute Laune genommen, wir sorgten weiter als Fans des Straßenfußballs für gute Stimmung. Eine Mannschaft aus Marzahn gewann am Ende das Turnier. Der für uns wichtigste Preis, der Fairnesspreis, ging an unsere Mannschaft aus Kassel. An dieser Stelle noch einmal einen großen Glückwunsch und ein dickes Dankeschön an unsere Jungs aus Rothenditmold, rund um Joe, Abdi, Mohammed, Ammar und dem alles überragenden Torwart Mohammed!

Ein Gefühl, dass mir nur zu vertraut ist kam nach der Siegerehrung bei allen hoch: HUNGER! Um diesen zu stillen führte uns André Ruschkowski zum Dönermann seines Vertrauens. Unser Jumbohunger wurde mit einem Jumbodöner erfolgreich bekämpft. Nach dem Essen bekamen wir von André noch eine exklusive Tour durch Berlin. Wir besuchten das Brandenburger Tor, standen vor dem Bundestag und sahen die Siegessäule. Außerdem zeigte uns André noch wo Capital Bra wohnt!

Im Anschluss traten wir die Rückreise an. Alle waren mittlerweile müde und erschöpft und wollten nur noch in ihr Bett! So sind wir losgefahren und waren nach knapp 4 Stunden wieder in Kassel. Ich spreche im Namen von Streetbolzer, wenn ich sage das es eine echt schöne Fahrt war und wir das wiederholen müssen!

Neues vom Bolzplatz ...

Neues vom Bolzplatz ...

Winterpause bei Streetbolzer? Falsch gedacht! In der kalten Jahreszeit werden zwar etwas seltener Turniere angepfiffen, kompletter Stillstand herrscht aber trotzdem nicht. Noch während unser Fotoprojekt "Kassel, mein Bolzplatz!" auf die Zielgerade eingebogen ist und im Dezember mit einer tollen Abschlussausstellung endete, haben wir jeden Freitagabend ein Midnight-Angebot in Kassel-Bettenhausen durchgeführt und außerdem eine Winter-Liga in der Soccerhalle Niederzwehren ins Leben gerufen, die das "Team Weser" letztlich für sich entscheiden konnte.

Weiterhin rollen tut der Ball außerdem an der Fridtjof-Nansen-Schule, an der Streetbolzer inzwischen fest als Ganztagsangebot im Nachmittagsbereich etabliert ist. Hier wird jeden Montag nach Fairplay-Regeln gebolzt. Das Stichwort Schule gibt uns außerdem die Gelegenheit, über die jahrelange Kooperation mit der Valentin-Traudt-Schule zu berichten. Ein wahres Highlight war dabei unser Projekt "Streetbolzer macht Schule". Hierbei haben wir eine 8. Klasse über ein Jahr lang begleitet und dazu befähigt, am Ende des Schuljahres ein Straßenfußballturnier samt medialer Begleitung für rund 125 Grundschüler*innen auszurichten. Dabei ist auch ein sehenswerter Film entstanden, in dem die Realschüler*innen selbst dokumentierten, welche Herausforderungen und Lerneffekte das Projekt für sie und sämtliche Beteiligten bereithielt. Den Film gibt es übrigens hier zu sehen. 

Und wer noch mehr über unsere Aktivitäten in der letzten Zeit wissen möchte, dem/der sei wie immer ein Blick auf unsere Facebook-Seite empfohlen. Viel Spaß dabei und auf vielleicht bis bald mal wieder. Bleibt Straße! 

Kassel, mein Bolzplatz! - Impressionen

Kassel, mein Bolzplatz! - Impressionen

Seit dem Start unseres Kultur-macht-stark-Fotoprojekts sind nun schon ein paar Monate vergangen. In dieser Zeit sind zahlreiche tolle Fotos entstanden und auch schon mehrere Ausstellungen bei unseren Projektpartnern sowie im öffentlichen Raum über die Bühne gegangen. Einen kleinen Eindruck der bisherigen Resultate wollen wir nun auch an dieser Stelle vermitteln und wüschen viel Spaß beim Betrachten! 

Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2017

Als Preisträger des dm-Preises für Engagement "HelferHerzen" wurden wir für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert. Eine tolle Sache, denn damit werden herausragende Personen, Projekte, Inititiativen und Organisationen sowie Verwaltungen und Unternehmen geehrt. Wir sind gespannt und freuen uns mit allen anderen Nominierten! #engagementpreis 

Kultur macht stark! - Medienprojekt "Kassel, mein Bolzplatz!"

Von Anfang Juni bis Ende Dezember 2017 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung bzw. der Paritätische Gesamtverband unser neues Medienprojekt „Kassel, mein Bolzplatz!“ im Rahmen des Projekts "Ich bin HIER!".
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern aha e. V., Kulturhaus Dock 4, Kulturzentrum Schlachthof und dem Fanprojekt Fullestadt setzen wir somit in den nächsten Monaten ein Kultur-macht-stark-Projekt um, dessen Idee einfach und trotzdem spannend ist: Jugendliche erzählen Geschichten über ihre Kasseler Bolzplätze und stellen diese anhand von selbst geschossenen Fotos der Öffentlichkeit im Rahmen einer Wanderausstellung vor. Wir sind gespannt auf die nächsten Wochen und laden alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren ein, mitzumachen!

Developedby door7