Gemeinsam Soccerbox bemalen im Keplerkiez 🎨⚽

Gemeinsam Soccerbox bemalen im Keplerkiez 🎨⚽

Zusammen mit der Kasseler Künstlerin Ilknur Kocer haben wir während den Herbstferien die Banden der Soccerbox in der Friedrich-Wöhler-Siedlung neu bemalt. Es war Zeit für etwas Neues, da die alten Bilder sehr abgenutzt waren!

Viele Kinder sind spontan vorbeigekommen und haben mitgeholfen.
Zuerst strichen wir alles weiß, damit Ilknur die neuen Motive vorzeichnen konnte. Danach durften die Kinder die bunten Flächen ausmalen.
Zum Schluss kamen die schwarzen Linien und somit wurde das Kunstwerk fertiggestellt.

Wir nutzten wetterfeste Farben, damit die Kunst lange hält.
Ilknur zeigte den Kindern, wie man richtig malt, mit welchen Pinseln man arbeitet und dass kleine Fehler immer passieren können.

In den Bildern von Ilknur geht es immer um Gemeinsamkeit und Vielfalt.
Beim Malen sprachen wir mit den Kindern über Herkunft, Hautfarben, Religion und Geschlechter und wie wichtig es ist, dass alle dazugehören.

Nach der Malaktion stand der sportliche Teil an: Wir organisierten den Friedrich-Wöhler-Cup und füllten die Soccerbox mit fairem Straßenfußball. Eine besondere Regel im Keplerkiez: Die älteren Spieler*innen übernehmen als Teamcaptains Verantwortung dafür, dass auch die Jüngeren genauso viel Spaß haben wie sie selbst. Am Ende waren alle stolz auf das Kunstwerk oder ihren Fairplay-Pokal.

Unser Fazit:
Im Keplerkiez machen die Kinder immer mit vollem Herzen mit und sie wollen mitgestalten und dazugehören.

Bevor der Sommer wieder startet, werden wir die Banden noch einmal ausbessern. Wir laden aber jetzt schon alle ein, mal die Soccerbox zu besuchen!

Wir bedanken uns bei unseren Förderern. In diesem Projekt insbesondere beim Kulturamt der Stadt Kassel und der Vonovia Stiftung für die finanzielle Unterstützung.

Ein weiterer Dank gilt unseren langfristigen Partnern: dem Jugendamt der Stadt Kassel, Aktion Mensch und dem VW-Werk in Baunatal.

@helloilki
@vonovia
@stadtkassel
@aktion_mensch
@volkswagen.wedrivefootball
@volkswagen_de

Bolzköppe ist jetzt Teil von Streetbolzer Inklusiv

Bolzköppe ist jetzt Teil von Streetbolzer Inklusiv

Das Angebot Streetbolzer Inklusiv hat das Fußball-Angebot Bolzköppe übernommen.
Das bedeutet: Bolzköppe gehört jetzt zu Streetbolzer Inklusiv.

Früher fand Bolzköppe nur im Sommer auf den Waldauer Wiesen statt.
Ab jetzt spielen wir das ganze Jahr auf dem Kunstrasen im Nordstadtstadion.

Wir sagen Danke an Georg, Andy und Marcel!
Sie haben das Bolzköppe-Angebot über 20 Jahre lang mit viel Herz gestaltet.

Jetzt freuen wir uns, dass wir das Angebot weiterführen können –
für Jugendliche und Erwachsene, mit und ohne Behinderung.

Hast du Lust mitzuspielen?
Dann komm jeden Donnerstag von 15:30 bis 17:00 Uhr
zum Training von Streetbolzer Inklusiv im Nordstadtstadion.

Alle sind willkommen!

Unsere Arbeit bekommt Unterstützung vom Jugendamt der @stadtkassel ,
@aktion_mensch
und dem Volkswagenwerk Kassel (@volkswagen.wedrivefootball ).

Besuch von den Nordstadtliga Queens aus Dortmund

Besuch von den Nordstadtliga Queens aus Dortmund

Letzte Woche besuchten uns die Freundinnen von der @nordstadtliga_queens aus Dortmund.
Nach der Ankunft wurde erstmal mit einem gemeinsam Essen die Freundschaft gestärkt. Danach wurde auch schnell Fußball gegen unsere Mädchenmannschaft gespielt. Anschließend durfte der gemeinsame Besuch unseres Wahrzeichen dem Herkules nicht fehlen. Der Abend wurde mit Pizzaessen @beialikassel abgerundet. Danke für die Gastfreundschaft @beialikassel.
Der nachfolgende Tag wurde mit einem Turnier in der Wöhlersiedlung erfolgreich abgeschlossen.
Nebenbei konnten sich die Queens auf der Bande des Bolzplatzes in der Wöhlersiedlung verewigen:) Danke für eueren Besuch @nordstadtliga_queens .
Wir werden uns auf jeden Fall revanchieren:)
#nordstadtligadortmund #nordstadtligaqueens #streetbolzer #kinderundjugendförderungkassel #beialikassel #kreativ #fair #antitassistisch #wirsindstrasse

Neugestaltung der Wöhler-Bolz-Arena

Neugestaltung der Wöhler-Bolz-Arena

In den Herbstferien bemalen wir die Banden auf dem Bolzplatz in der Friedrich-Wöhler-Siedlung. Der Bolzplatz ist Teil unseres Wochenprogramms in der Sommersaison. Jeden Donnerstag bieten wir dort von 17 bis 20 Uhr ein Fußballangebot an, bei dem es um Teilhabe und Verantwortung im eigenen Lebensraum geht.

Jetzt, wo die Wintersaison beginnt, haben wir die Möglichkeit, den Platz gemeinsam mit der Kasseler Illustratorin Ilknur Kocer (@helloilki) aufzuwerten, bevor wir im Frühling wieder auf den Platz zurückkehren.

Zunächst haben die Kinder geholfen, die Banden weiß zu streichen, damit wir in der kommenden Woche mit der Umsetzung von Ilknurs Entwurf beginnen können. Sie hat bereits in der Vergangenheit mit Streetbolzer zusammengearbeitet und ergänzt mit ihrer Arbeit auf wunderbare Weise das, was Streetbolzer tagtäglich durch Straßenfußball vermitteln möchte.

Sowohl die Jungs als Mädchen die in der Wöhler-Siedlung leben, sind täglich bei dem Ausmalen dabei und lernen somit die Verantwortung für ihren Spielplatz gefördert wird.

Morgen hoffen wir die letzte Session zu machen, damit wir rechtzeitig fertig sind für das Turnier was wir am Donnerstag von 12 bis 16 Uhr vor Ort austragen werden.

Alle sind weiterhin herzlich eingeladen mit zu malen am Mittwoch, oder zum Fußball spielen am Donnerstag.

Wir bedanken uns bei unseren Förderern. In diesem Projekt insbesondere beim Kulturamt der Stadt Kassel und der Vonovia Stiftung für die finanzielle Unterstützung.

Ein weiterer Dank gilt unseren langfristigen Partnern: dem Jugendamt der Stadt Kassel, Aktion Mensch und dem VW-Werk in Baunatal.

@stadtkassel
@vonovia
@aktion_mensch
@volkswagen.wedrivefootball

Bolzstars Inklusiv - Fußball für alle

Bolzstars Inklusiv - Fußball für alle

In unserem Projekt @Bolzstars Inklusiv geht es darum, ein inklusives Fußballangebot zu schaffen. Unser Ziel ist es, dass alle gemeinsam Spaß haben und voneinander lernen.

Jede Woche bieten Max und Felix mehrere gemeinsame Trainings an.
In diesen Stunden wird zum Beispiel Passen, Dribbeln und Zusammenspiel geübt.
Am Ende jedes Trainings gibt es ein Abschlussspiel, in dem alle zeigen können, was sie gelernt haben.

Uns ist aber nicht nur das Fußballspielen wichtig.
Wir möchten auch, dass die Kinder und Jugendlichen verstehen, wie es ist, wenn es jemand schwerer fällt Fußball zu spielen. Darum sprechen wir darüber, was es bedeutet, Rücksicht zu nehmen und aufeinander zu achten.

Beim Abschlussspiel gilt bei uns: Gewonnen wird erst, wenn alle Spaß hatten!
So lernen die Kinder, dass es im Team wichtig ist, zusammenzuhalten und niemanden auszuschließen.

Damit die überambitionierten Jugendlichen auch wirklich erleben, wie unterschiedlich das Spielerlebnis sein kann, machen wir manchmal besondere Übungen:
Zum Beispiel machen wir eine Trainingseinheit mit einem Klingelball und Augenbinden.
So lernen Jugendliche, wie sich das Spiel verändert, wenn man andere Grundvoraussetzungen hat und sich somit anders orientieren muss beim Fußball spielen.
Diese Erfahrungen dienen dazu den Kindern und Jugendlichen mehr Verständnis und Respekt für einander zu bekommen.

Am Ende geht es bei Bolzstars Inklusiv vor allem um eins:
Gemeinschaft, Fairness und Freude am Spiel für alle!

Unsere Arbeit wird möglich gemacht von:
@stadtkassel
@volkswagen.wedrivefootball
@aktion_mensch

#fußballistfüralleda #kreativ #fair #antirassistisch #strassenfussball #kinderundjugendförderungkassel

Programm in den Herbstferien

Programm in den Herbstferien

In den Herbstferien bieten wir ein offenes und kostenfreies Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche an. Dabei orientieren wir uns am bewährten Konzept von Streetbolzer, das auf drei zentralen Säulen basiert: gemeinsames Fußballspielen, kulturelle Bildung sowie das gemeinsame Zubereiten und Genießen von Mahlzeiten.

Unsere Angebote richten sich insbesondere an Mädchen, die Woche für Woche mit großer Begeisterung teilnehmen. Für sie ist das Angebot mittlerweile ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden.

Auch in dieser Ferienwoche konnten wir wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen: Neben dem täglichen Fußballspiel auf dem Platz stand bereits das kreative Gestalten eigener Trikots auf dem Plan. Außerdem hatten die Teilnehmerinnen viel Spaß beim gemeinsamen Pfannkuchenbacken.

Unsere Arbeit wird möglich gemacht von:
@stadtkassel
@volkswagen.wedrivefootball
@aktion_mensch

#fußballistfüralleda #kreativ #fair #antirassistisch #strassenfussball #kinderundjugendförderungkassel

Interkulturelles Sportfest im Nordstadtstadion

Interkulturelles Sportfest im Nordstadtstadion

Als Abschluss der Interkulturellen Wochen fand heute der erste Tag des Sport- und Kulturfests im Nordstadtstadion statt. Gerade bei Streetbolzer ist es uns wichtig, Menschen durch Sport und Kultur zusammenzubringen.

Dank der vielfältigen kulturellen, sportlichen und politischen Beiträge und dem großartigen Einsatz unserer Helfer*innen konnte ein Fest stattfinden, das verbindet: mit Fußball, Kultur und gutem Essen.

Ein besonderes Highlight war die Ausstellung „Migrantischer Widerstand“ am Zaun der Soccerbox, die eindrucksvoll die Geschichte und Stimmen migrantischer Bewegungen in Deutschland sichtbar machte. Was ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Rassismus und für eine solidarische Gesellschaft ist.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken: bei der @sportjugendregionkassel für das sportliche Rahmenprogramm sowie beim Ortsbeirat Nord-Holland, dem Ausländerbeirat und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel für die finanzielle Unterstützung.

#fußballistfüralleda #kreativ #fair #antirassistisch #strassenfussball #kinderundjugendförderungkassel

Developedby door7