In unserem Projekt @Bolzstars Inklusiv geht es darum, ein inklusives Fußballangebot zu schaffen. Unser Ziel ist es, dass alle gemeinsam Spaß haben und voneinander lernen.
Jede Woche bieten Max und Felix mehrere gemeinsame Trainings an.
In diesen Stunden wird zum Beispiel Passen, Dribbeln und Zusammenspiel geübt.
Am Ende jedes Trainings gibt es ein Abschlussspiel, in dem alle zeigen können, was sie gelernt haben.
Uns ist aber nicht nur das Fußballspielen wichtig.
Wir möchten auch, dass die Kinder und Jugendlichen verstehen, wie es ist, wenn es jemand schwerer fällt Fußball zu spielen. Darum sprechen wir darüber, was es bedeutet, Rücksicht zu nehmen und aufeinander zu achten.
Beim Abschlussspiel gilt bei uns: Gewonnen wird erst, wenn alle Spaß hatten!
So lernen die Kinder, dass es im Team wichtig ist, zusammenzuhalten und niemanden auszuschließen.
Damit die überambitionierten Jugendlichen auch wirklich erleben, wie unterschiedlich das Spielerlebnis sein kann, machen wir manchmal besondere Übungen:
Zum Beispiel machen wir eine Trainingseinheit mit einem Klingelball und Augenbinden.
So lernen Jugendliche, wie sich das Spiel verändert, wenn man andere Grundvoraussetzungen hat und sich somit anders orientieren muss beim Fußball spielen.
Diese Erfahrungen dienen dazu den Kindern und Jugendlichen mehr Verständnis und Respekt für einander zu bekommen.
Am Ende geht es bei Bolzstars Inklusiv vor allem um eins:
Gemeinschaft, Fairness und Freude am Spiel für alle!
Unsere Arbeit wird möglich gemacht von:
@stadtkassel
@volkswagen.wedrivefootball
@aktion_mensch
#fußballistfüralleda #kreativ #fair #antirassistisch #strassenfussball #kinderundjugendförderungkassel
by door7